Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Ein Editor für die persönlichen Konfigurationsdateien (userChrome.css, userContent.css, user.js) plus zusätzliche Optionen (Chrome-/Profil-/Programmordner öffnen, Browser neustarten...).
Die Datei user.js wird von ChromeEdit Plus automatisch erstellt.
Nach der Installation kann die Erweiterung über das Menü Extras aufgerufen werden. Zudem lassen sich in Firefox (und Flock) über den Anpassen-Dialog der Symbolleisten einige Schaltflächen für den Schnellzugriff anlegen (in Seamonkey wird automatisch eine Schaltfläche zum Starten von ChromEdit angelegt).
Wichtiger Hinweis zu Firefox::
Wegen eines Fehlers in der GUID der deutschen Vorgängerversion 1.5 muss diese vorher deinstalliert werden!
Wichtiger Hinweis zu SeaMonkey: Laut Autor müssen alle älteren Version von ChromeEdit Plus vor der Installation von 1.2 deinstalliert werden!
Autor: JNewbry (nach Chris Neales original ChromEdit)
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
24.04.06–03:13
Letztes Update:
07.01.08–23:40
Ermöglicht das Anpassen bestehender und das Anlegen eigener Tastaturkürzel.
Hinweis:
Unter Sunbird ist kein Menüeintrag mehr vorhanden, bitte den Tastaturbefehl Strg+Umschalt+F12 (Befehl+Umschalt+F12 für Mac) verwenden.
Autor: Dorando
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.04.06–03:58
Letztes Update:
18.10.08–23:50
Ein Editor für die persönlichen Konfigurationsdateien (userChrome.css, userContent.css, user.js) plus zusätzliche Optionen (Chrome-/Profil-/Programmordner öffnen, Programm neustarten...).
Nach der Installation kann die Erweiterung über das Menü Extras aufgerufen werden. Zudem lassen sich über den Anpassen-Dialog der Symbolleisten einige Schaltflächen für den Schnellzugriff anlegen.
Standardmäßig existieren im Profil das Chrome-Verzeichnis mit den Konfigurationsdateien userChrome.css & userContent.css sowie die Datei user.js anfangs nicht. Sie werden von ChromEdit2 erstellt, sind aber zunächst ohne Inhalt.
Als Alternative zu ChromEdit exisitiert die Eweiterung Edit Config Files, die die Bearbeitung der Konfigurationsdateien in Ihrem bevorzugten Text-Editor erlaubt.
Autor: JNewbry (nach Chris Neales original ChromEdit)
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.04.06–14:06
Noch kein Update vorhanden
Ermöglicht das Verschieben, Bearbeiten oder Erstellen von Menüs, Menüeinträgen und Trennlinien.
Autor: Dorando
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.04.06–20:20
Letztes Update:
27.10.08–01:01
Quick Locale Switcher ermöglicht das einfache Umschalten zwischen den verfügbaren Sprachen ("locales").
Autor: Martijn Kooij
Übersetzer: Jürgen Berg & Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
27.08.06–00:29
Letztes Update:
30.07.09–17:14
Die GUID, das Installationsdatum und den Ordner einer Erweiterung/eines Themes über den Add-ons-Manager anzeigen lassen.
Autor: Paul Spangler
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
22.11.06–01:28
Letztes Update:
14.12.08–13:11
Portiert die Firefox-Sidebar auf Thunderbird. Nach der Installation steht in allen Thunderbird-Fenstern eine Sidebar zur Verfügung. Diese kann über das Tastaturkürzel F9 oder das Menü Ansicht -> Sidebar aufgerufen und geschlossen werden.
Wenn diese Erweiterung installiert ist, können Firefox-Sidebar-Erweiterungen, welche die Firefox-API verwenden, auch für Thunderbird lauffähig gemacht werden.
(Vgl. auch xSidebar für Seamonkey.)
Autor: Philip Chee
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.01.07–03:34
Noch kein Update vorhanden
Stellt eine Schaltfläche zum Ausführen der Filter in dem entsprechenden Ordner bereit. Die Schaltfläche muss über den Anpassen-Dialog des Kontextmenüs der Symbolleiste hinzugefügt werden.
Update: Die Version 0.2.2 bringt für die aktuelle deutsche Version keine Veränderungen mit.
Autor: Matteo Vannucchi
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
06.03.07–01:43
Noch kein Update vorhanden
Fasst die Einträge der Standard-Menüleiste unter einem einzigen Menüpunkt zusammen.
Autor: Anthony Lieuallen
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
20.03.07–23:41
Letztes Update:
26.07.09–08:36
Ermöglicht in Thunderbird das Hinzufügen weiterer Symbolleisten, wie es aus Firefox bekannt ist.
Autor: Michael Buckley
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
29.08.07–10:49
Noch kein Update vorhanden
Über den "Anpassen"-Dialog der Symbolleisten können zusätzliche Schaltflächen für viele verschiedene Funktionen hinzugefügt werden.
Autor: Michael Buckley
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
28.04.08–23:25
Letztes Update:
29.03.09–22:46
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg