Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
|
1
|
2
|
Anlegen und speichern von Notizen mit einigen zusätzlichen Funktionen.
Autor: Jed Brown
Übersetzer: Hendrik Gebhardt & ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
16.03.05–18:54
Letztes Update:
19.05.08–16:28
Markierter Text wird automatisch in die Zwischenablage kopiert. Wie bei Trillian oder mIrc.
Autor: Michael Lidman
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
22.03.05–00:09
Letztes Update:
03.08.08–15:03
Erlaubt es, lokal gespeicherte Bilder zu betrachten.
Einige Anpassungen in der Übersetzung
Autor: Lithian
Übersetzer: Sebastian Klein und Thorsten Fritz
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
22.03.05–00:21
Letztes Update:
05.08.05–11:57
Steuern Sie einen beliebigen Medienplayer aus Firefox und anderen Anwendungen...
Autor: Alex Sirota
Übersetzer: Hagen Halbach & Andreas Kleinert
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
22.03.05–00:48
Letztes Update:
18.02.07–21:52
Zeigt "Face"-Bilder in der Kopfzeile von E-Mails und Newsgroupnachrichten an. Unterstützt den PNG Face Header, X-Face, Gravatar.com, lokale Grafiken und Face-URLs. Diese "Face"-Grafiken dienen dazu, den Absender in Form von Fotos, Cartoons, Logos o.ä. zu repräsentieren.
Die deutsche Sprachversion ist integriert (englischsprachige Webseite).
Autor: Jens Bannmann
Übersetzer: Jens Bannmann
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
07.08.05–03:16
Letztes Update:
15.05.07–16:30
Durch schnelles dreifaches Klicken mit der linken Maustaste auf einen Text wird, wie im Internet Explorer, der gesamte Absatz ausgewählt statt nur die aktuelle Zeile.
Optional (s. Einstellungen) kann ein Absatz auch mit der Kombination Alt+einfacher Klick ausgewählt werden.
Autor: Harry Patsis
Übersetzer: Asterfox
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
30.09.05–20:44
Noch kein Update vorhanden
Verhindert die automatische Auswahl anderer Nachrichten, wenn man eine Nachricht löscht oder verschiebt. Dadurch wird verhindert, dass z.B. Junk-Nachrichten automatisch ausgewählt und angezeigt werden.
Autor: Michael Buschbeck
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
19.11.05–18:21
Letztes Update:
27.01.07–18:03
Vormals "AutoSave".
Importieren und automatisches Speichern im Format *.eml.
Dateien im Format *.eml können mit dieser Erweiterung in einen Ordner Thunderbirds importiert werden (Thunderbird selbst kann *.eml nur zur Ansicht öffnen - mehr nicht).
Außerdem können Nachrichten mit der Erweiterung automatisch auf Festplatte gespeichert werden. Dies ist differenziert einstellbar.
Hinweis: Die interne GUID der Vorgängerversionen wurde beim Update auf die Version 0.1.6 geändert. Dies ist eine interne eindeutige Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen. Daher müssen Sie alle Versionen bis einschließlich 0.1.3 zuerst deinstallieren und Thunderbird neu starten, bevor Sie eine neuere Version installieren können.
Autor: Frank Dilecce
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
19.11.05–18:29
Letztes Update:
10.09.06–03:00
Ein Klick auf die neue Schaltfläche "HTML anzeigen" lässt die aktuell gewählte Nachricht (wenn HTML-Code enthalten ist) sofort einmalig formatiert anzeigen. Dies macht das Leben für alle Anwender leichter, die standardmäßig Nachrichten nur als Reintext anzeigen lassen.
Autor: Alexander Ihrig
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
02.12.05–23:01
Letztes Update:
19.02.08–08:57
Ermöglicht das Kopieren ausgewählter Zeilen/Spalten einer HTML-Tabelle in die Zwischenablage und das Einfügen in Textdateien und Excel- oder Calc-Dokumente unter Beibehaltung der Zelleneinteilung.
Nach der Installation steht im Menü Extras (immer sichtbar, aber ausgegraut, wenn keine Tabellenelemente ausgewählt sind) und im Kontextmenü (nur sichtbar, wenn Tabellenelemente ausgewählt sind) der Menüeintrag Tabellenauswahl kopieren zur Verfügung.
Um Tabellenzellen auszuwählen, halten Sie einfach die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie auf die auszuwählenden Zellen.
Zum Kopieren steht auch das Tastaturkürzel Strg+Umschalt+C zur Verfügung.
Autor: Davide Ficano
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
29.01.06–04:53
Letztes Update:
09.12.08–21:39
Zeige die Größe von Datei-Anhängen beim Lesen bzw. Erstellen von Nachrichten an.
Autor: Frank Dilecce
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
29.03.06–11:33
Letztes Update:
16.05.07–00:19
Dies sind (nur) die passenden Grafiken, um Allow HTML temp unter Mac OS X mit dem Pinstripe Theme des Thunderbird zu nutzen.
Hinweis: Sie müssen bitte zusätzlich die Erweiterung Allow HTML Temp herunterladen und installieren.
Reihenfolge der Installation: Bitte installieren Sie zuerst Allow HTML Temp und anschließend Allow HTML temp - Pinstripe Theme. Damit wird gewährleistet, dass tatsächlich die korrekten Grafiken genutzt werden.
Autor: Alexander Ihrig
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
29.05.06–19:13
Letztes Update:
16.01.07–00:30
Wer eine Fritz!Box Fon betreibt, kann Telefonnummern im Browserfenster oder Mailfenster markieren und mit einem Rechtsklick auf die Markierung das Dialerfenster öffnen. Von hier aus wird die Telefonnummer an die Fritz!Box Fon geschickt, wobei verschiedene Optionen mitgegeben werden können.
Autor: charles17
Übersetzer: entfällt (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
17.07.06–17:47
Letztes Update:
18.07.07–21:51
Mit Mailbox Alert verfügen Sie bei neuen eingehenden Nachrichten über ein informatives Pop-up. Desweiteren können bei neu eingehenden Nachrichten Klänge wiedergegeben und andere Programme ausgeführt werden. Dieses lässt sich für jedes Konto und wahlweise dessen Unterordner separat einstellen.
Autor: Jelte Jansen
Übersetzer: Archaeopteryx, Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
28.11.06–21:45
Letztes Update:
28.10.07–22:53
Fügt weitere Druckoptionen für den Kalenderausdruck hinzu. Die Druckausgabe wird um drei Formate ergänzt, die sich über einige Optionen zudem näher an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.
Hinweis: In Thunderbird funktioniert diese Erweiterung nur, wenn Lightning (0.9-1.0) installiert ist.
Autor: Ferdinand Grassmann
Übersetzer: entfällt (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors.
Einstelldatum:
16.12.07–21:31
Letztes Update:
23.06.09–23:41
|
1
|
2
|
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg