Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Prüft alle x Sekunden auf neue Nachrichten und kann als Benachrichtigung ein externes Programm starten.
Autor: Alexandre Feblot
Übersetzer: GhostDog
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
16.04.05–14:06
Letztes Update:
16.04.05–14:13
Deaktiviert die 3-Sekunden-Wartezeit beim Installieren von Erweiterungen.
Diese Funktion nur für Firefox ist auch in der Erweiterung Local Install ab Version 2.5.0 enthalten.
Autor: Mel Reyes
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
01.06.05–15:00
Letztes Update:
15.02.09–02:49
SwitchProxy hilft dabei, auf einfache Weise verschiedene Proxy-Konfigurationen zu verwalten und zwischen den Proxys zu wechseln.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Thomas Weber, erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
10.06.05–01:12
Letztes Update:
08.12.08–21:33
Fügt dem Hilfe-Menü weitere "about:"-Einträge hinzu.
Autor: Mel Reyes
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
11.06.05–12:30
Letztes Update:
14.02.09–23:30
Installiert schnell und einfach alle gewünschten Erweiterungen (neu).
Autor: zeniko
Übersetzer: zeniko
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
13.06.05–14:14
Letztes Update:
13.12.05–21:14
Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie die Einstellungen Ihrer Konten in einer Datei sichern und bei Bedarf (nach einer Neuinstallation) wieder in Thunderbird einlesen.
In der aktuellen Version werden das Konto "Lokale Ordner", POP3- und IMAP-Konten unterstützt.
Autor: Michael Otto
Übersetzer: Michael Otto (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
24.07.05–16:04
Letztes Update:
03.05.07–22:07
Bearbeiten Sie die Konfigurations-Dateien (userChrome.css, userContext.css, user.js, prefs.js) in Ihrem bevorzugten Text-Editor. Dazu müssen Sie sich nun auch keine Gedanken mehr über den korrekten Ort dieser Dateien machen, da die Erweiterung dies für Sie übernimmt. Wenn eine der Dateien noch nicht existiert, wird sie automatisch erstellt.
Hinweis: Die interne GUID der deutschen Version 1.7.1 wurde geändert. Dies ist eine interne eindeutige Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen. Daher müssen Sie alle Versionen vor 1.7.1 zuerst deinstallieren und Thunderbird/Firefox neustarten, bevor Sie die aktuelle Version installieren können.
Autor: s2works
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
20.09.05–12:03
Letztes Update:
05.12.07–20:10
Warn Before Quit fragt vor dem Beenden nach, ob Sie wirklich beenden wollen.
Autor: Jonathan Haas
Übersetzer: Jonathan Haas (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
23.09.05–17:57
Letztes Update:
28.10.06–03:18
Ausdrucke von E-Mail-Nachrichten im Layout anpassen (z.B. deutschsprachiges Datum verwenden)
Autor: Paolo Kaosmos
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
31.12.05–16:56
Letztes Update:
25.05.09–22:53
Ermöglicht ein individuelles Anpassen des Aussehens von Websites sowie der Programmoberfläche mit Hilfe eigener CSS-Stile, ohne auf die Dateien userChrome.css/userContent.css zugreifen zu müssen. Dadurch erfordert die Übernahme auch keinen Programmneustart.
Außerdem ist es möglich, über Filter eigene Stilangaben für verschiedene Websites festzulegen.
Stylish ist für CSS was Greasemonkey für JavaScript ist, und anders als bei anderen Methoden zum Einsatz von Benutzer-Stylesheets werden die meisten Stile sofort angewendet.
Eine umfangreiche Sammlung an Benutzerstilen (Userstyles) zur direkten Installation in Stylish findet sich auf userstyles.org (engl.).
Autor: Jason Barnabe (np)
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
08.01.06–01:06
Letztes Update:
13.07.09–18:58
Automatisches Ein-/Ausblenden der Statusleiste.
Bei aktivierter Erweiterung wird die Statusleiste versteckt und erst eingeblendet, wenn man den Mauszeiger an den unteren Rand des Fensters bewegt (Abstandsempfindlichkeit konfigurierbar).
In Firefox lässt sich die Leiste auch beim Überfahren eines Links oder beim Laden einer Seite einblenden. Hier steht auch eine Schaltfläche für die Symbolleiste zur Verfügung (anzulegen über den Anpassen-Dialog), über die autoHideStatusbar aktiviert/deaktiviert werden kann.
Hinweis zu SeaMonkey:
Um autoHideStatusbar in SeaMonkey nutzen zu können, muss vorher die Erweiterung xSidebar installiert werden!
Autor: Régis Caspar
Übersetzer: ReinekeFux & Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
27.01.06–22:11
Letztes Update:
14.02.09–12:57
Erlaubt es, die automatische Update-Funktion für einzelne ausgewählte Erweiterungen zu deaktivieren.
Die Funktion steht nach der Installation über das Kontextmenü der Erweiterungen im Erweiterungs-Manager zur Verfügung.
Autor: Davide Ficano
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
11.02.06–01:07
Noch kein Update vorhanden
Locale Switcher ermöglicht das einfache Umschalten zwischen den verfügbaren Sprachen ("locales").
Autor: Benjamin Smedberg
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
19.02.06–12:58
Letztes Update:
24.06.07–02:18
Benachrichtigt Sie, wenn Updates für Ihre Erweiterungen und Themes verfügbar sind.
Autor: Todd Long
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
20.02.06–16:55
Letztes Update:
07.07.09–23:40
Bietet schnellen Zugriff auf die Einstellungsdialoge der installierten Erweiterungen entweder über das Menü Extras -> Erweiterungs-Einstellungen oder eine Schaltfläche mit Auswahlmenü, welche über den Anpassen-Dialog der Symbolleiste angelegt werden kann.
Autor: James R. Skinner
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
02.04.06–02:03
Letztes Update:
23.07.09–16:16
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg